Yoga Fisch
Asana Matsyasana: Anleitung und Wirkung
Matsyasana, ist eine Körperstellung mit vielen positiven Eigenschaften für Körper und Geist. Im Folgenden erhältst du eine umfangreiche Information für die Asana Fisch und wirst darüber aufgeklärt, welche positive Wirkung der Fisch auf Geist und Körper hat. Übung gehört zu den auf dem Rücken liegenden Körperhaltungen und ist eine Körperstellung, die den Herzraum dehnt und geschmeidig macht. Deine angewinkelten Arme halten den auf der Matte liegenden Körper während du im Fisch bist, dein Gesicht kann im Nacken liegend loslassen, das Brustbein geht zum Himmel. Das Gesäß liegt auf der Yogamatte und mit einer tiefen, gleichmäßigen Atmung zeigt die Yoga Pose des Fisch ihre umfassende Wirkung auf Rücken, Brustraum, Schultern genauso wie Geist. Matsyasana, wie die anmutige Körperhaltung in der Sprache Sanskrit bezeichnet wird wird im Yoga nach der Übung Schulterstand und dem Pflug geübt, kann aber jederzeit auch mit jeden anderen auf der Matte liegenden Stellungen ergänzt werden.

Hier sind ein paar Yoga Übungen zum nachmachen: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe, Shavasana,
Schritt für Schritt in Matsyasana
Sei für die Stellung Matsyasana auf deinem Rücken liegend auf deiner Yogamatte. Deine Beine sind lang gestreckt und eng geschlossen. Hebe jetzt deinen Oberkörper ein Stück von der Matte und bringe deine Hände unter deinem Steißbein. Deine Handflächen zeigen nach unten zur Matte. Richte jetzt deinen Oberkörper hinauf und neige den Kopf nach hinten in den Nacken, so dass dein dein Hals genauso wie deine Atemwege weit gedehnt werden. Bringe dein Körpergewicht auf die angewinkelten Arme, spanne alle Armmuskeln an und lasse deine Beine lang gestreckt liegen. Dein Kopf befindet sich ein paar Zentimeter über dem Boden, es wird kein Gewicht auf deiner Schädeldecke fühlbar sein. Schiebe Vorderseite weit zur Decke, spüre eine Öffnung in deiner Körpervorderseite. Bewege die Schultern nach hinten und so nah aneinander wie du kannst um deine Vorderseite noch mehr zu dehnen. Atme tief ein und merke, wie dein Brustkorb sich öffnet und wieder entspannt. Übrigens: Die Anleitung die von uns hier beschrieben wird, ist der Yoga Fisch für Yoga Neulinge. Von sehr erfahrenen, beweglichen Yogis und Yogins wird Matsyasana mit den Beinen in Padmasana ausgeführt, und zwar die Beine angewinkelt und die Füße abgelegt auf dem jeweils anderen Oberschenkel. Genau so wie in der Haltung des Lotus, einer klassischen Sitzhaltung in Meditationsübungen. Da diese Haltung der Beine für Yoga Einsteiger jedoch im Normalfall zu dehnend ist, wird die Asana in der Yoga Praxis in der Regel mit auf der Matte liegenden Beinen geübt.
Auswirkungen auf Körper und Geist
Matsyasana hat Wirkung auf die Schilddrüse und intensiviert diese, was zu einer Verbesserung des Immunsystems führt. Der Fisch öffnet den Bereich des Herz und gleichzeitig den Brustkorb und lässt den Eindruck von Weite und Entspannung entstehen. Arme und die Oberschenkel werden durch die Asana herausgefordert und genauso soll die Rücken- und Schultermuskulatur sanft gedehnt werden. Innere Organe werden gedehnt und die Yoga Übung kann manche störenden Zustände in dem Verdauungstrakt mildern.
Diese Artikel über Meditation könnten dich interessieren: Osho Kundalini Meditation, Yoga Nidra, Yoga Block, Meditationskissen, Klangschalen.




Wer Matsyasana nicht anwenden darf
Wer eine Beeinträchtigung seiner Schilddrüse hat, sollte mit einem Facharzt das Gespräch darüber suchen, ob die Yoga Asana Fisch für den Betreffenden geeignet wäre. Auch wer Nackenschmerzen hat oder zu Kreislaufproblemen neigt, sollte die Asana nur nach entsprechender Anleitung üben. Ein ausgebildeter Yogalehrer wird dir Ideen und Alternativen vorstellen und Übungen darstellen, die Rücksicht auf die jeweiligen Beeinträchtigungen nehmen. Eine gut erklärende Art des Lehrens ist bei der Ausführung der Asana immer ratsam, um den Körper korrekt auszurichten und die angenehme Wirkung der Yoga Pose zu spüren.