Yogastile – Welches Yoga passt zu mir?
Die Anzahl an unterschiedlichen Yogastilen macht es Anfängern nicht leicht, den passenden Stil zu finden Finde nun mit der Erklärung in diesem Artikel den Yogastil, der am besten für dich geeignet ist. Yoga Arten gibt es unzählige. Sport oder Yoga – in bei welchem Yoga geht es eher um Fun, welcher Yogastil ist eher spirituell und mit welcher Yogaart kann ich gut entspannen? Der Artikel gibt dir eine Übersicht über die beliebtesten Yogastilen. Yin Yoga, Power Yoga, Kundalini Yoga, Schweißtreibende Sequenzen oder intensives Dehnen der Muskeln… Die Yoga Posen im Yoga werden in den meisten Yogaarten geübt, trotzdem gefällt nicht jeder Yogastil jedem. Um den passenden Stil für dich zu finden, kannst du dir vorab Gedanken darüber machen, was du mit Yoga erreichen möchtest. Möchtest du Yoga eher als Sport betreiben, um fit zu bleiben? Möchtest du verschiedene Yoga Übungen zur Meditation kennenlernen und spirituelle Elemente des Yoga ausprobieren? Vielleicht bist du auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, Entspannung und Muskelaufbau zu vereinen? DEIN Yoga solltest du dir mit Bedacht auswählen. Der Artikel teil daher Yoga nach “Yoga als Sport” und “Yoga als Spiritualität” ein. Finde jetzt heraus, welche Yoga Art zu dir passt.
Hier sind ein paar Yoga Übungen zum nachmachen: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe, Shavasana,

Yoga oder Workout?
Hier handelt es sich um Yogaarten, die von Yoga Begeisterten vor allem aufgrund der Fitness und körperlichen Gesundheit gerne gemacht werden. Alle Muskeln des Körpers spüren, die Wirbelsäule dehnen und strecken und die Ausadauer verbessern, darum geht es in diesen Yogastilen in erster Linie. Sämtliche Muskeln des Körpers werden beansprucht und somit der ganze Körper geformt. Aufgrund der vielseitigen Beanspruchung des Körpers wirken diese Yogaarten ähnlich wie ein Full Body Workout. Auch Atemübungen und Meditation kommen in diesen Yogastilen vor, der Anteil an diesen Elementen ist aber deutlich geringer als die körperlichen Übungen, die Asanas.. Zu diesen Yoga Arten zählen zum Beispiel Hatha Yoga, Iyengar Yoga, Vinyasa Yoga, Power Yoga, Acro Yoga – das sind nur einige der Yogaarten, die den ganzen Körper beanpruchen!.
Diese Artikel über Meditation könnten dich interessieren: Osho Kundalini Meditation, Yoga Nidra, Yoga Block, Meditationskissen, Klangschalen.




Yoga mit Schwerpunkt Spiritualität
Klassisches Yoga hat überhaupt nichts mit Sport zu tun. Yoga steht vielmehr für eine Art des Lebens, das zum großen Teil auch aus Spiritualität besteht. Den Körper und die Seele in Harmonie zu bringen sind vielmehr Ziel von Yoga und die Yoga Haltungen dienen genau diesem Zweck. Genauso gehört aber Meditation, das Singen von Mantras und der Einsatz von Mudras zum traditionellen Yoga dazu. Yoga Stile die eher den sprituellen Part von Yoga in den Vordergrund stellen sind unter anderem Bhakti Yoga, Karma Yoga, Kundalini Yoga oder Jnana Yoga.
Es gibt darüber hinaus natürlich auch Yoga Arten, die eine Mischform von beidem sind wie z.B. Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga oder Hatha Yoga.